Finanzielle Hilfen

⟵ Zurück zur Liste

Finanzielle Hilfen für Familien in Stadt und Landkreis Fulda (Kindergeld, Elterngeld, Grundsicherung, Unterhalt, Wohngeld, Tafel)

Hier finden sie eine Übersicht über alle finanziellen Familienleistungen:

Übersicht Finanzielle Familienleistungen

Kindergeld im Bezirk Fulda

Familienkasse

Agentur für Arbeit Hanau

Am Hauptbahnhof 1
63450 Hanau

Sprechzeiten:
Mo, Di, Mi, Fr 07:30 Uhr – 12:30 Uhr,
Do 07:30 Uhr – 18:00 Uhr

Tel. 0180 1546337
Fax 06181 672-910453

Familienkasse-Hanau@arbeitsagentur.de

www.familienkasse.de

Hotline

Tel. 01801 546337 (kostenpflichtig)

Ansage der Zahlungen

Tel. 01801 9245864 (kostenpflichtig)

Elterngeld

Bei Fragen zum Elterngeld (möglich für Erwerbstätige, Beamte, Selbstständige und erwerbslose Elternteile, Studierende und Auszubildende) können Sie sich wenden an:

Elterngeld

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales

Washingtonallee 2
36041 Fulda

Tel. 0661 6207-131
Fax 0661 6207-109

Postmaster@havs-ful.hessen.de

Anträge zur Bundesstiftung „Mutter und Kind“

Mittel aus der Stiftung im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend können bei den örtlichen Schwangerschaftsberatungsstellen beantragt werden, wenn eine finanzielle Notlage vorliegt.

Staatlich anerkannte Schwangerenberatungsstelle

donum vitae

Rabanusstr. 31
36037 Fulda

Tel. 0661 25067-10
Fax 0661 25067-11

fulda@donumvitae.org

www.fulda.donumvitae.org

Kurse und Treffs für Familien, Schwangerschaftsberatung, Sexualberatung

Sozialdienst Kath. Frauen e.V. Fulda

Schwangerschaftsberatung

Rittergasse 9
36037 Fulda

Sprechzeiten:
Mo, Di, Do 08:00 Uhr – 12:00 Uhr
Di, Do 14:00 Uhr – 16:00 Uhr

Tel. 0661 8394-34
Fax 0661 8394-25

schwangerschaftsberatung@skf-fulda.de

www.skf-fulda.de

Schwangerschaftsberatung, Paar- und Familienberatung, Sexualberatung

pro familia

Heinrichstr. 35
36037 Fulda

Sprechzeiten:
Mo, Mi, Fr 08:30 Uhr – 12:00 Uhr
Di 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Do 13:00 Uhr – 17:00 Uhr

Tel. 0661 4804969-0
Fax 0661 4804969-20

fulda@profamilia.de

www.profamilia.de/fulda

Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem SGB II (Bürgergeld)

Zu den Leistungen nach dem SGB II zählen insbesondere

  • die Regelleistungen für die Antragsstellerin / den Antragssteller und die weiteren in Bedarfsgemeinschaft lebenden Personen des Haushaltes
  • Mehrbedarfszuschläge für Alleinerziehende oder bei der Schwangerschaft
  • die Kosten der Unterkunft und Heizung
  • die Übernahme von Renten- und Krankenversicherungsbeiträgen
  • einmalige Beihilfen für die Erstausstattung der Wohnung, Erstausstattung für Bekleidung sowie Erstausstattungen bei Schwangerschaft und Geburt
  • Leistungen zur Eingliederung in Arbeit.
Leistungen nach dem SGB II kommen immer dann in Betracht, wenn mindestens eine Person erwerbsfähig und die Bedarfsgemeinschaft insgesamt hilfebedürftig ist.

Landkreis Fulda
Fachdienst Leistung und Vermittlung SGB II

Robert-Kircher-Str. 24
36037 Fulda

Tel. 0661 6006-0 (Bürgerservice)

info@job-fulda.de

www.job-fulda.de

Landkreis Fulda
Fachdienst Leistung und Vermittlung SGB II
Außenstelle Hünfeld

Am Anger 4
36088 Hünfeld

Tel. 0661 6006-0 (Bürgerservice)

info@job-fulda.de

www.job-fulda.de

Unterhaltsvorschuss

Es handelt sich um eine Unterhaltsleistung für Alleinerziehende, wenn der unterhaltspflichtige Elternteil keinen, nicht hinreichend oder nur unregelmäßig Unterhalt für das Kind zahlt. Dies ist bis zu 72 Monaten möglich.

Landkreis Fulda
Fachdienst Kinder- und Jugendamt
Außenstelle Hünfeld

Sachgebiet Unterhaltssicherung
Am Anger 4
36088 Hünfeld

Tel. 0661 6006-0 (Bürgerservice)

jugendamt@landkreis-fulda.de

Landkreis Fulda – Unterhaltsvorschuss (landkreis-fulda.de)

Landkreis Fulda
Fachdienst Kinder- und Jugendamt

Sachgebiet Unterhaltssicherung
Wörthstr. 15
36037 Fulda

Tel. 0661 6006-0 (Bürgerservice)

jugendamt@landkreis-fulda.de

Landkreis Fulda – Unterhaltsvorschuss (landkreis-fulda.de)

 

Magistrat der Stadt Fulda
Amt für Jugend, Familie und Senioren

Bonifatiusplatz 1+3
36037 Fulda

Tel.: 0661 102-1902

familie@fulda.de

www.fulda.de

Wohngeld

Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Kosten für Wohnraum, dabei hängt der Anspruch von verschiedenen Faktoren ab.

Magistrat der Stadt Fulda
Sozial- und Wohnungsamt

Behördenhaus am Schlossgarten
Heinrich-von-Bibra-Platz 5-9

36037 Fulda

Tel. 0661 102-1502

soziales@fulda.de

Stadt Fulda – Sozial- und Wohnungsamt

Landkreis Fulda
Fachdienst Soziale Leistungen

Sachgebiet Wohngeld
Heinrich-von-Bibra-Platz 5 – 9
36037 Fulda

Tel. 0661 6006-0 (Bürgerservice)

wohngeldstelle@landkreis-fulda.de

www.landkreis-fulda.de/wohngeld

Schuldnerberatung

Hier können Sie Beratung, Hilfe und Unterstützung finden, um die mit Ver- und Überschuldung verbundenen Probleme und Konflikte zu klären, zu beseitigen oder zu mindern.

Schuldnerberatungsstelle

Arbeiterwohlfahrt e.V. Kreisverband Fulda

Frankfurter Str.28
36043 Fulda

Tel. 0661 480045-0
Fax 0661 489945-21

info@awo-fulda.de

Schuldner- und Insolvenzberatung – AWO Kreisverband Fulda e.V. 

Schuldnerberatungsstelle

Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e. V.

Wilhelmstr. 8
36037 Fulda

Tel. 0661 2428-340

schuldnerberatung@caritas-fulda.de

Schulden (caritas.de)

Tafeln

Hier werden gespendete Lebensmittel gegen eine symbolische Gebühr an Personen mit geringerem Einkommen abgegeben.

Tafel

Fliedener Tisch

Magdloser Str. 4-6
36103 Flieden

Sprechzeiten: Do 09:00 Uhr – 11:00 Uhr

Tel. 06655 2935

Tafel

Fuldaer Tafel e. V.

Weserstr. 33
36043 Fulda

Tel. 0661 2505444

buero@tafel-fulda.de

www.fuldaer-tafel.de

Leistungen der Sozialhilfe nach dem SGB XII

Zu den Leistungen nach dem SGB XII zählen insbesondere

  • die Hilfe zum Lebensunterhalt (Drittes Kapitel)
  • die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Viertes Kapitel)
Leistungen nach dem 3. und 4. Kapitel erhalten Personen, die nicht nach dem SGB II leistungsberechtigt sind und ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenen Kräften und Mitteln bestreiten können. In der Regel sind dies
  • für längere Zeit oder dauerhaft Erwerbsunfähige
  • Personen, die die Altersgrenze erreicht haben.
Die Leistungen entsprechen in Höhe und Umfang weitgehend den Leistungen nach dem SGB II. Unter bestimmten Voraussetzungen kommen ferner folgende Hilfen nach dem SGB XII in Betracht:
  • Hilfe zur Familienplanung
  • Hilfen bei Schwangerschaft und Mutterschaft
  • Hilfe zur Weiterführung des Haushalts.

Landkreis Fulda
Fachdienst Soziale Leistungen

Sachgebiet Existenzsicherung, Grundsicherung
Heinrich-von-Bibra-Platz 5 – 9
36037 Fulda

Tel. 0661 6006-0 (Bürgerservice)

Grundsicherung@landkreis-fulda.de

Landkreis Fulda – Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (landkreis-fulda.de)